Vereinbarung zum partnerschaftlichen Verhalten an der WWU

Zugeordneter Fachbereich: 
Zentral

Im Jahr 2013 wurde die Vereinbarung zum partnerschaftlichen Verhalten an der WWU von der Universitätsleitung und weiteren Akteurinnen und Akteuren (u.a. Gleichstellungsbeauftragte, Personalrat, AStA) unterzeichnet. Ziel der Vereinbarung ist es, unter anderem eine vertrauensvolle, konstruktive und wertschätzende Zusammenarbeit, die gegenseitige Achtung und Respekt vor der Persönlichkeit des Anderen und die Bewältigung innerdienstlicher Konflikte zu fördern.

Weiterlesen über Vereinbarung zum partnerschaftlichen Verhalten an der WWU
 

Beratungsangebot: Schwanger im Studium – und jetzt?

Zugeordneter Fachbereich: 
Zentral

Ein Studium mit Kind stellt für (werdende) Eltern eine große Herausforderung dar und wirft zunächst viele Fragen auf: Können Prüfungsleistungen verschoben werden, gibt es finanzielle Unterstützung und lässt sich ein Urlaubssemester beantragen? Für Fragen zur Finanzierung, zu Studienorganisation oder zur Kinderbetreuung verfügt die WWU mit der Zentralen Studienberatung und der studentischen Gleichstellungsbeauftragten über ein gutes Beratungsnetzwerk.

Weiterlesen über Beratungsangebot: Schwanger im Studium – und jetzt?
 

Empfehlungen für eine geschlechtergerechte Schriftsprache an der WWU Münster

Zugeordneter Fachbereich: 
Zentral

Sprache bestimmt in entscheidendem Maße, wie wir unsere Welt wahrnehmen. Daher ist geschlechtergerechte Sprache ein wesentliches Instrument, um die Gleichstellung der Geschlechter umzusetzen. Konkret kann mit ihr stereotypen Rollenbildern entgegengewirkt und geschlechterbasierte Diskriminierung auf sprachlicher Ebene vermieden werden.
Das Ziel, Frauen und Männer in der Sprache ebenbürtig zu behandeln, hat die Gleichstellungskommission der Universität Münster als Anlass genommen, um einen Leitfaden zur Verwendung einer geschlechtergerechten Schriftsprache zu entwerfen.

Weiterlesen über Empfehlungen für eine geschlechtergerechte Schriftsprache an der WWU Münster
 

Madame Courage - Spendenprojekt für allein erziehende Studierende

Zugeordneter Fachbereich: 
Zentral

Madame Courage unterstützt allein erziehende Studierende in der Examensphase. Träger des Projektes ist der „Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Münster“ in Kooperation mit dem Verband allein erziehender Mütter und Väter, dem Sozialbüro im cuba und der Gleichstellungsbeauftragten der Westfälischen Wilhelms-Universität. Antragsberechtigt sind allein erziehende Studierende, die an einer der Hochschulen bzw.

Weiterlesen über Madame Courage - Spendenprojekt für allein erziehende Studierende
 

Veranstaltungsreihe "Kind und Karriere"

Zugeordneter Fachbereich: 
FB 03, Rechtswissenschaftliche Fakultät

Die Gleichstellungsbeauftragte der Rechtswissenschaftlichen Fakultät an der WWU Münster organisiert eine Veranstaltungsreihe "Kind und Karriere". Erfolgreiche Rechtswissenschaftlerinnen - darunter im WS 2010/11 eine Richterin, eine Anwältin, eine Staatsanwältin, eine Verwaltungsjuristin, eine Unternehmensjuristin und eine Professorin - verdeutlichen, dass Kind und Karriere keine Gegensätze sein müssen und schildern, wie sie beide Bereiche vereinbaren.

Weiterlesen über Veranstaltungsreihe "Kind und Karriere"
 

Fachbereich Physik: Mentorinnenberatung für Physikerinnen in der Anfangsphase der Ausbildung

Zugeordneter Fachbereich: 
FB 11, Physik

Der Fachbereich Physik bietet Physikerinnen in der Anfangsphase der Ausbildung Beratung im Rahmen einer Mentoringbeziehung zu Studierenden, Doktorandinnen oder der Gleichstellungsbeauftragten in Fragen und Problemen des Alltags oder in Situationen der Entscheidungsfindung an.

Weiterlesen über Fachbereich Physik: Mentorinnenberatung für Physikerinnen in der Anfangsphase der Ausbildung
 

“Handeln für mich” - Orientierungs- und Beratungsangebot für Studentinnen

Zugeordneter Fachbereich: 
Zentral

Das Beratungsangebot "Handeln für mich" richtet sich an Studentinnen und wird in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der WWU und durch finanzielle Förderung aus dem Frauenförderprogramm vom autonomen Frauenreferat des AStA der Universität Münster, vom autonomen Referat für finanziell und kulturell benachteiligte Studierende des AStA der Universität Münster, von der D.I.W.A. Frauenforschungsstelle Münster e.V. sowie vom autonomen Frauenreferat des AStA der Fachhochschule Münster durchgeführt.

Weiterlesen über “Handeln für mich” - Orientierungs- und Beratungsangebot für Studentinnen

Seiten