Koordinierungsstelle Mutterschutzgesetz für Studentinnen

Zugeordneter Fachbereich: 
Zentral

Seit Januar 2018 gilt das neue Mutterschutzgesetz (MuSchG). Neu daran ist, dass das Gesetz nun erstmalig auch für Studentinnen an ihren Hochschulen Anwendung findet. Ziel ist es, gesundheitliche Gefährdungen von Mutter und Kind im Studium zu vermeiden. Gleichzeitig soll Benachteiligungen entgegengewirkt werden, das heißt, die Studentinnen sollen nicht pausieren müssen, wenn sie dies nicht möchten.

Weiterlesen über Koordinierungsstelle Mutterschutzgesetz für Studentinnen
 

Plan zur Anwerbung, Beibehaltung und Weiterentwicklung von talentierten Frauen, internationalen Personen, und Eltern am Institut für Wirtschaftsinformatik

Zugeordneter Fachbereich: 
FB 04, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Der Plan zur Anwerbung, Beibehaltung und Weiterentwicklung von talentierten Frauen, internationalen Personen und Eltern am Institut für Wirtschaftsinformatik (‚Plan‘ im Folgenden) wurde resultierend aus den Ergebnissen des EQUAL-IST Projektes entwickelt. Das Projekt hat derzeitige Herausforderungen am Institut für WI im Bezug auf Geschlechtergleichstellung, Diversität und Ausgewogenheit von Beruf und Familie identifiziert, und konnte Aktivitäten zur Entgegenwirkung formulieren und umsetzen.

Weiterlesen über Plan zur Anwerbung, Beibehaltung und Weiterentwicklung von talentierten Frauen, internationalen Personen, und Eltern am Institut für Wirtschaftsinformatik
 

Umfrage Wirtschaftsinformatik: „Wie habt ihr von dem Studiengang erfahren?“

Zugeordneter Fachbereich: 
FB 04, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Die Gestaltung der Umfrage wurde getrieben durch eine Durchsicht von ähnlichen, durchgeführten Studien. Die Liste von potentiellen Informationsquellen, die Studierende zu Erfahrung des Studiengangs nutzen können, umfasste 28 Optionen, zusätzlich hatten Umfrageteilnehmer*innen die Möglichkeit, die Liste durch eigene Einträge zu erweitern.

Weiterlesen über Umfrage Wirtschaftsinformatik: „Wie habt ihr von dem Studiengang erfahren?“
 

Mentoring-Programm für Studentinnen im Fachbereich Rechtswissenschaft

Zugeordneter Fachbereich: 
FB 03, Rechtswissenschaftliche Fakultät

Ab dem Wintersemester 2018/19 wird an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät ein Mentoring-Programm für Studentinnen angeboten. Das Programm richtet sich an Studentinnen der Rechtswissenschaft vom 1. bis zum 4. Semester.

Hast du gelegentlich Fragen zu deinem Studium, die du gerne mit jemand Erfahrenem besprechen würdest? Würdest du gerne mehr über die Fakultät jenseits des Studiums erfahren? Hast du Lust, neue Studentinnen aus anderen Semestern kennenzulernen? Dann könnte das Mentoring genau richtig für dich sein.

Hier gibt es Informationen zum Programm und zur Anmeldung

Weiterlesen über Mentoring-Programm für Studentinnen im Fachbereich Rechtswissenschaft
 

Netzwerk studentische Gleichstellungsakteur*innen

Zugeordneter Fachbereich: 
Zentral

Das Netzwerktreffen soll Gelegenheit geben, sich gegenseitig kennenzulernen und mehr über die Arbeit der anderen (studentischen) Gleichstellungsakteur*innen zu erfahren.  Es soll ein offener Raum geschaffen werden, Themen zu diskutieren, die  einem bei der Gleichstellungsarbeit als Studierende begegnen und  gemeinsam wichtig sind. Darüber hinaus sollen gemeinsam bestimmte Themen (z.B. Studieren mit Kind/ Mutterschutz für Studentinnen an der WUU, Vereinbarung partnerschaftliches Verhalten, gendergerechte Lehre, Barrierefreiheit) in den Blick genommen werden.

Weiterlesen über Netzwerk studentische Gleichstellungsakteur*innen
 

Muslima Empowerment. - Selbstbemächtigung muslimischer Frauen

Zugeordneter Fachbereich: 
Zentral

Von April bis Juli 2018 bietet die Veranstaltungsreihe muslimischen Frauen* und allen, die sich mit ihnen solidarisieren, eine Diskussions- und Austauschplattform mit der Gelegenheit starke muslimische Frauen* kennen zu lernen, die wissenschaftlich, ehrenamtlich oder künstlerisch aktiv sind. Diskutiert wird nicht nur über gesellschaftliche oder innermuslimische Marginalisierungen, sondern auch über Potenziale ihrer Überwindung.

Zur Veranstaltungsreihe

Weiterlesen über Muslima Empowerment. - Selbstbemächtigung muslimischer Frauen
 

Studi-Kidz-Café

Zugeordneter Fachbereich: 
Zentral

Studierende Eltern und ihre Kinder sind im Studi-Kidz-Café an der WWU herzlich willkommen! Die regelmäßigen Treffen (zweimal pro Semester) bei Kaffee und Keksen sollen Studierenden mit Kind(ern) die Möglichkeit bieten, sich mit anderen studierenden Eltern über Kindererziehung und Studium auszutauschen, sich untereinander kennen zu lernen und neue Kontakte zu knüpfen. Herzlich eingeladen sind auch schwangere Studentinnen und werdende studierende Väter. Während sich die Erwachsenen austauschen, können die Kinder zusammen spielen und dabei zugleich erste Uniluft schnuppern.

Weiterlesen über Studi-Kidz-Café
 

Labor-Assistenz zur Entschärfung der Doppelbelastung von Wissenschaftlerinnen

Zugeordneter Fachbereich: 
FB 13, Biologie

Der Fachbereich Biologie ermöglicht eine Unterstützung von Wissenschaftler(inne)n, die eine Endphase eines Studienabschnitts (Abschlussarbeit BSc, MSc, Promotion) mit der Betreuung von Kindern (Säuglings-, Kleinkind- oder Grundschulphase) oder der Pflege von Familienangehörigen koordinieren müssen, durch eine studentische Hilfskraft. Mit dieser Maßnahme soll die Doppelbelastung entschärft werden.

Weitere Informationen

Weiterlesen über Labor-Assistenz zur Entschärfung der Doppelbelastung von Wissenschaftlerinnen

Seiten