Hinweise für studentische Gleichstellungsakteur*innen – How to Gleichstellung an der WWU

Zugeordneter Fachbereich: 
Zentral

Kooperativ erarbeitetes Überblicksdokument, das (hochschul-)rechtliche und universitätsspezifische Grundlagen zur Gleichstellungsarbeit in Bezug auf Studierende versammelt und einen Best-Practice Katalog von schon erfolgreich umgesetzten Gleichstellungsmaßnahmen für Studierende der Fachbereiche als Anhalts- und Austauschpunkt aufführt.

Weiterlesen über Hinweise für studentische Gleichstellungsakteur*innen – How to Gleichstellung an der WWU
 

Förderung von Einzelprojekten für die Gleichstellung von Frauen und Männern

Zugeordneter Fachbereich: 
Zentral

Aus dem universitätseigenen Frauenförderprogramm können beim Büro für Gleichstellung aus den Fachbereichen im Wettbewerbsverfahren Mittel für Einzelprojekte und -programme beantragt werden, die die Gleichstellung von Frauen und Männern an der WWU unterstützen, der Karriereförderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen dienen oder die genderbezogene Forschung und Lehre an der WWU erweitern.

Weiterlesen über Förderung von Einzelprojekten für die Gleichstellung von Frauen und Männern
 

Arbeitsgruppe Cognition & Gender

Zugeordneter Fachbereich: 
FB 05, Medizinische Fakultät

Die Arbeitsgruppe Cognition & Gender untersucht Sinneswahrnehmungen und ihre Verarbeitung im Gehirn mittels bildgebenden Methoden. Die vielfältigen Unterschiede zwischen dem weiblichen und männlichen Gehirn interessieren uns im Hinblick auf die zunehmende Bedeutung von Geschlechterunterschieden für fortwährend höher differenzierte diagnostische und therapeutische Verfahren.

Zur Homepage

Weiterlesen über Arbeitsgruppe Cognition & Gender
 

Zentrum für Europäische Geschlechterstudien (ZEUGS)

Zugeordneter Fachbereich: 
FB 06, Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften

Seit November 2011 gibt es das Zentrum für Europäische Geschlechterstudien (ZEUGS) am Fachbereich 6 Erziehungs- und Sozialwissenschaften der Westfälischen Wilhelms-Universität. Mit dem Zusammenschluss von WissenschaftlerInnen vom Institut für Politikwissenschaft, dem Institut für Erziehungswissenschaft und dem Institut für Soziologie wurde in Deutschland eine Plattform geschaffen, um die Geschlechterforschung interdisziplinär zu gestalten und (insbesondere auf europäischer Ebene) international auszurichten.

Weiterlesen über Zentrum für Europäische Geschlechterstudien (ZEUGS)
 

Arbeitsstelle für theologische Genderforschung

Zugeordneter Fachbereich: 
FB 01, Evangelisch-Theologische Fakultät
FB 02, Katholisch-Theologische Fakultät

Feministische bzw. geschlechtersensible Theologie ist eine Querschnittsdisziplin der Theologie. Sie reflektiert die Relevanz der (Zwei-) Geschlechtlichkeit für die biblische, historische, systematische und praktische Theologie sowie für die Strukturen, in denen Theologie betrieben wird. Dabei ist sie methodisch und inhaltlich in der Theologie als auch in der Geschlechterforschung verankert, und in beider Interesse fördert sie die Geschlechtersensibilität und -gerechtigkeit in Theologie und Kirche.

Weiterlesen über Arbeitsstelle für theologische Genderforschung
 

Arbeitsgruppe Geschlechterforschung in der Physik

Zugeordneter Fachbereich: 
FB 11, Physik

Die Arbeitsgruppe ist im Rahmen im Rahmen einer Erweiterung der Denomination des Lehrstuhls von Prof. Dr. Denz in „Experimentalphysik und Geschlechterforschung in der Physik“ entstanden. Dies soll zum Anlass genommen werden, die Geschlechterstudien verstärkt in der Physik zu etablieren. Neben der bereits erforschten Frage der Geschlechtergleichstellung stellen die Themenbereiche der Geschlechtergerechtigkeit in der Karriereentwicklung und der Geschlechterinhaltsforschung zentrale Forschungsbereiche dar.

Weiterlesen über Arbeitsgruppe Geschlechterforschung in der Physik
 

Online-Umfrage: Vereinbarkeit - Studieren mit Kind

Zugeordneter Fachbereich: 
Zentral

Die Herausforderung, Studium und Familie unter einen Hut zu bekommen, umfasst häufig wiederkehrende Themen und Faktoren.  Mithilfe der Anfang 2019 durchgeführten Online-Umfrage „Vereinbarkeit: ‚Studieren mit Kind‘“ sollte eine explorative Bestandsaufnahme zum Vereinbarkeitsthema entstehen und Erfahrungen von Studierenden gebündelt werden. Die Umfrage sollte als niedrigschwelliges Gesprächsangebot eine Plattform für studentische Stimmen bieten und berührte Themen wie Kenntnis über und Einschätzung von Informations-, Veranstaltungs- und Beratungsangeboten der WWU Münster.

Weiterlesen über Online-Umfrage: Vereinbarkeit - Studieren mit Kind
 

Familienfest für Studierende und Promovierende mit Kind

Zugeordneter Fachbereich: 
Zentral

Einmal im Jahr organisiert das Büro für Gleichstellung der WWU in Koorperation mit der Sozialberatung des Studierendenwerks und dem AStA der WWU ein Familienfest für Studierende und Promovierende mit Kind.

Die Ankündigung erfolgt auf der Homepage des Büros für Gleichstellung und über die Mailingliste des Studi-Kidz-Cafés.

Weiterlesen über Familienfest für Studierende und Promovierende mit Kind

Seiten