Professorinnencoaching

Zugeordneter Fachbereich: 
Zentral

Das Professorinnen-Coaching bietet gezielte Unterstützung bei Führungsaufgaben bzw. bei der Übernahme neuer Aufgaben im Hochschulbereich und kann von den Professorinnen der WWU einmalig in Anspruch genommen werden. Das Büro für Gleichstellung übernimmt die Finanzierung des Coachings, die Abteilung Personalentwicklung vermittelt bewährte Coaches.

Weiterlesen über Professorinnencoaching
 

Netzwerk Erstklassig!-Alumnae

Zugeordneter Fachbereich: 
Zentral

Das Netzwerk aus ehemaligen Teilnehmerinnen des WWU-Mentoring-Programm Erstklassig! gibt einmal jährlich Gelegenheit, mit anderen Frauen, die entscheidende Schritte in ihrer Wissenschaftskarriere an der WWU gegangen sind, nachhaltige Kontakte zu knüpfen, Erstklassig!-Teilnehmerinnen aus anderen Kohorten kennen zu lernen und sich fachübergreifend auszutauschen.

Weiterlesen über Netzwerk Erstklassig!-Alumnae
 

Aktive Rekrutierung - Arbeitshilfen zur Umsetzung

Zugeordneter Fachbereich: 
Zentral

Auf der Homepage des Büros für Gleichstellung werden Informationen zu und Hilfen bei der Umsetzung von Aktiver Rekrutierung in Stellenbesetzungs- und Berufungsverfahren zur Verfügung gestellt. Neben der Verankerung in der Berufungsordnung der WWU finden Sie hier auch eine Sammlung von Datenbanken zur Recherche von geeigneten Wissenschaftlerinnen und weitere nützliche Handreichungen und Studien zur Aktiven Rekrutierung.

Hier geht es zur Webseite

Weiterlesen über Aktive Rekrutierung - Arbeitshilfen zur Umsetzung
 

Berufungsverfahren - Handreichung zu Gleichstellungsaspekten im Fachbereich 06

Zugeordneter Fachbereich: 
FB 06, Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften

Der Fachbereich Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften hat 2018 mit Unterstützung des Büros für Gleichstellung eine Handreichung zu Berufungsverfahren aus Gleichstellungssicht herausgebracht. Sie enthält Informationen zur Begleitung von Berufungsverfahren. Gleichstellungsaspekte werden zudem in den Abschnitten zur aktiven Rekrutierung von weiblichen Bewerberinnen und der Präzisierung von Auswahlkriterien vertieft.

Weiterlesen über Berufungsverfahren - Handreichung zu Gleichstellungsaspekten im Fachbereich 06
 

Checkliste zur Umsetzung eines geschlechtergerechten und transparenten Berufungsverfahrens

Zugeordneter Fachbereich: 
Zentral

Die Checkliste dient den dezentralen Gleichstellungsbeauftragten und allen interessierten Kommissionsmitgliedern als Hilfestellung und Orientierung in den Berufungskommissionen.

Die Checkliste wird auf der Homepage des Büros für Gleichstellung zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen über Checkliste zur Umsetzung eines geschlechtergerechten und transparenten Berufungsverfahrens
 

Koordinationsstelle Gendermaßnahmen DFG-geförderter Projekte

Zugeordneter Fachbereich: 
Zentral

Die Koordinationsstelle bündelt Angebote für Wissenschaftlerinnen aus DFG-geförderten Projekten mit Mitteln zur Chancengleichheit. Damit werden die einzelnen Projekte bei ihrer Gleichstellungsarbeit unterstützt und es kann ein größeres Angebot, wie Seminare, Workshops, Kinderbetreuung und Coaching, zur Verfügung gestellt werden.
Aufgrund der Zielstellung der DFG, Frauen in der Wissenschaft zu stärken, ist ein Großteil der Angebote ausschließlich an Wissenschaftlerinnen adressiert.

Weiterlesen über Koordinationsstelle Gendermaßnahmen DFG-geförderter Projekte
 

Forschungsnetzwerk Gender am Mittelbau

Zugeordneter Fachbereich: 
Zentral

Im Mai 2015 gründete sich das „Forschungsnetzwerk Gender am Mittelbau der WWU“. Ziel ist es Forschende, die aus ganz unterschiedlichen fachlichen Perspektiven die Methoden und Gegenstandbereiche der Gender Studies verbindet, sowie die diversen Arbeitsschwerpunkte und Forschungsinteressen zum Thema Geschlecht an der WWU bekannt zu machen und miteinander ins Gespräch zu bringen.

Zur Homepage des Forschungsnetzwerks

 

Weiterlesen über Forschungsnetzwerk Gender am Mittelbau
 

Anreizfinanzierung für neuberufene Professorinnen im Fachbereich Geschichte / Philosophie

Zugeordneter Fachbereich: 
FB 08, Geschichte/Philosophie

Es werden Gendermittel in Höhe von 8000 Euro für die Besetzung einer W3-Professur und 6000 Euro für die Berufung einer W2-Professur bereit gehalten. Diese Mittel werden zusätzlich zu den Berufungsmitteln zur Verfügung gestellt, insbesondere für Stellenbesetzungen in den Instituten und Abteilungen, in den Frauen unterrepräsentiert sind.

Weiterlesen über Anreizfinanzierung für neuberufene Professorinnen im Fachbereich Geschichte / Philosophie
 

Onboarding of Professors

Zugeordneter Fachbereich: 
Zentral

Der Start an einer neuen Universität ist auch für Professor*innen oftmals herausfordernd. Um die Erst- und Neuberufenen bestmöglich zu unterstützen, wurde die Veranstaltungsreihe "Onboarding of Professors" entwickelt, die sich gezielt an neue Professor*innen der Universität Münster richtet.

Weiterlesen über Onboarding of Professors

Seiten