Promotions-Informationsveranstaltung für Studentinnen

Zugeordneter Fachbereich: 
Zentral

Seit 2012 heißt es einmal pro Jahr "Mehr Frauen in die Wissenschaft – Promovieren geht über Studieren“. Die Informationsveranstaltung richtet sich gezielt an Frauen, die am Ende der Bachelor oder in der Masterphase stehen und noch unsicher sind, ob sie promovieren möchten. Im Rahmen einer Vortragsreihe mit Podiumsdiskussion und eines anschließenden Stehcafés, an dem sich verschiedene Vertreterinnen und Vertreter der WWU (u.a.

Weiterlesen über Promotions-Informationsveranstaltung für Studentinnen
 

Universitätseigenes Frauenförderprogramm

Zugeordneter Fachbereich: 
Zentral

Die Gelder aus dem Frauenförderprogramm (ca.170.000 €/Jahr) können per Antrag eingesetzt werden, um Maßnahmen zur Förderung der Gleichstellung der Geschlechter zu unterstützen. Dabei partizipieren alle Hochschulangehörigen vom Programm. Etwa 10% des Geldes werden für die Verwaltung eingesetzt, die übrigen Gelder werden für fachbereichsübergreifende Maßnahmen, Einzelförderung außerhalb von koordinierten Programmen sowie für Genderforschung verwandt.

Weiterlesen über Universitätseigenes Frauenförderprogramm
 

Bibliothek "Gleichstellung" im Fachbereich Physik

Zugeordneter Fachbereich: 
FB 11, Physik

Die Bibliothek "Gleichstellung im FB Physik" ist in den Räumlichkeiten der Bibliothek des Instituts für Angewandte Physik untergebracht. Dort wurde ein Lernzentrum eingerichtet, welches die Nutzung und das Interesse an der Bibliothek stark gesteigert hat. Zudem wird fortlaufend der Bestand fachspezifischer Literatur zu den Themenbereichen Gender, Gleichstellung und Karriereplanung erweitert.

Mehr Informationen

Weiterlesen über Bibliothek "Gleichstellung" im Fachbereich Physik
 

Gleichstellungspreis der WWU Münster

Zugeordneter Fachbereich: 
Zentral

Die WWU würdigt universitätsintern innovative Projekte und Maßnahmen zur Gleichstellung von Frauen und Männern. Hierzu verleiht sie alle zwei Jahre den mit 20.000,- Euro dotierten universitätseigenen Gleichstellungspreis. Er wird von der Rektorin an einzelne MItglieder, Gruppen von Mitgliedern, Arbeitsbereiche, Einrichtungen, Fachbereiche oder Fakultäten der Universität vergeben.

Er dient zur Förderung von Projekten,

Weiterlesen über Gleichstellungspreis der WWU Münster
 

Empfehlungen für eine geschlechtergerechte Schriftsprache an der WWU Münster

Zugeordneter Fachbereich: 
Zentral

Sprache bestimmt in entscheidendem Maße, wie wir unsere Welt wahrnehmen. Daher ist geschlechtergerechte Sprache ein wesentliches Instrument, um die Gleichstellung der Geschlechter umzusetzen. Konkret kann mit ihr stereotypen Rollenbildern entgegengewirkt und geschlechterbasierte Diskriminierung auf sprachlicher Ebene vermieden werden.
Das Ziel, Frauen und Männer in der Sprache ebenbürtig zu behandeln, hat die Gleichstellungskommission der Universität Münster als Anlass genommen, um einen Leitfaden zur Verwendung einer geschlechtergerechten Schriftsprache zu entwerfen.

Weiterlesen über Empfehlungen für eine geschlechtergerechte Schriftsprache an der WWU Münster
 

Münsterland Initiative Unternehmerin

Zugeordneter Fachbereich: 
Zentral

Das Projekt "Initiative Unternehmerin" unterstützt Studentinnen, Absolventinnen und Mitarbeiterinnen der Fachhochschule Münster und der WWU Münster sowie nicht-hochschulangehörige Frauen bei Existenzgründungen mit Hilfe von Informationsveranstaltungen, Qualifizierungsmaßnahmen und Workshops, in denen relevantes Basiswissen zur Existenzgründung vermittelt wird. Fokussierte Themen sind z.B. Ideenentwicklung, Businessplanerstellung und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Weiterlesen über Münsterland Initiative Unternehmerin
 

Fortbildungsveranstaltungen zu kommunikativen Kompetenzen im Fachbereich Biologie

Zugeordneter Fachbereich: 
FB 13, Biologie

Am Fachbereich Biologie werden seit 2002 für Studentinnen oder Assistentinnen und Doktorandinnen Fortbildungsveranstaltungen im Bereich kommunikativer Kompetenzen angeboten, bspw. zu den Themen Bewerbungstraining, Moderationstechniken und professionelle Selbstdarstellung/Vortragstraining (vgl. Frauenförderplan Biologie).

Weiterlesen über Fortbildungsveranstaltungen zu kommunikativen Kompetenzen im Fachbereich Biologie

Seiten