Universitätseigenes Frauenförderprogramm

Zugeordneter Fachbereich: 
Zentral

Die Gelder aus dem Frauenförderprogramm (ca.170.000 €/Jahr) können per Antrag eingesetzt werden, um Maßnahmen zur Förderung der Gleichstellung der Geschlechter zu unterstützen. Dabei partizipieren alle Hochschulangehörigen vom Programm. Etwa 10% des Geldes werden für die Verwaltung eingesetzt, die übrigen Gelder werden für fachbereichsübergreifende Maßnahmen, Einzelförderung außerhalb von koordinierten Programmen sowie für Genderforschung verwandt.

Weiterlesen über Universitätseigenes Frauenförderprogramm
 

Gleichstellungspreis der WWU Münster

Zugeordneter Fachbereich: 
Zentral

Die WWU würdigt universitätsintern innovative Projekte und Maßnahmen zur Gleichstellung von Frauen und Männern. Hierzu verleiht sie alle zwei Jahre den mit 20.000,- Euro dotierten universitätseigenen Gleichstellungspreis. Er wird von der Rektorin an einzelne MItglieder, Gruppen von Mitgliedern, Arbeitsbereiche, Einrichtungen, Fachbereiche oder Fakultäten der Universität vergeben.

Er dient zur Förderung von Projekten,

Weiterlesen über Gleichstellungspreis der WWU Münster
 

Empfehlungen für eine geschlechtergerechte Schriftsprache an der WWU Münster

Zugeordneter Fachbereich: 
Zentral

Sprache bestimmt in entscheidendem Maße, wie wir unsere Welt wahrnehmen. Daher ist geschlechtergerechte Sprache ein wesentliches Instrument, um die Gleichstellung der Geschlechter umzusetzen. Konkret kann mit ihr stereotypen Rollenbildern entgegengewirkt und geschlechterbasierte Diskriminierung auf sprachlicher Ebene vermieden werden.
Das Ziel, Frauen und Männer in der Sprache ebenbürtig zu behandeln, hat die Gleichstellungskommission der Universität Münster als Anlass genommen, um einen Leitfaden zur Verwendung einer geschlechtergerechten Schriftsprache zu entwerfen.

Weiterlesen über Empfehlungen für eine geschlechtergerechte Schriftsprache an der WWU Münster
 

Vereinbarung zum partnerschaftlichen Verhalten an der WWU

Zugeordneter Fachbereich: 
Zentral

Im Jahr 2013 wurde die Vereinbarung zum partnerschaftlichen Verhalten an der WWU von der Universitätsleitung und weiteren Akteurinnen und Akteuren (u.a. Gleichstellungsbeauftragte, Personalrat, AStA) unterzeichnet. Ziel der Vereinbarung ist es, unter anderem eine vertrauensvolle, konstruktive und wertschätzende Zusammenarbeit, die gegenseitige Achtung und Respekt vor der Persönlichkeit des Anderen und die Bewältigung innerdienstlicher Konflikte zu fördern.

Weiterlesen über Vereinbarung zum partnerschaftlichen Verhalten an der WWU
 

Förderung von Einzelprojekten für die Gleichstellung von Frauen und Männern

Zugeordneter Fachbereich: 
Zentral

Aus dem universitätseigenen Frauenförderprogramm können beim Büro für Gleichstellung aus den Fachbereichen im Wettbewerbsverfahren Mittel für Einzelprojekte und -programme beantragt werden, die die Gleichstellung von Frauen und Männern an der WWU unterstützen, der Karriereförderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen dienen oder die genderbezogene Forschung und Lehre an der WWU erweitern.

Weiterlesen über Förderung von Einzelprojekten für die Gleichstellung von Frauen und Männern
 

Münster Lectures "Breaking the Silence" und Summer School "Tacet ad Libitum! Towards a Poetics and Politics of Silence"

Zugeordneter Fachbereich: 
FB 09, Philologie

Die Veranstaltungen Münster Lectures und internatioanle Summer School, die vom 24.07.-29.07.2022 stattfanden, verstanden sich als interdisziplinäre akademische Veranstaltungen, die zugleich den Dialog mit den Bürger*innen der Stadt und der Region suchten. Das Thema der Veranstaltung residierte in der Schwelle zwischen Praxis und Theorie, Wissenschaft und Politik. Hierbei wurden wissenschaftstheoretische und politische Verständnismodelle vom "Silencing" und "Schweigen" behandelt.

Weiterlesen über Münster Lectures "Breaking the Silence" und Summer School "Tacet ad Libitum! Towards a Poetics and Politics of Silence"
 

Prävention sexualisierter Gewalt im Hochschulsport

Zugeordneter Fachbereich: 
HSP (Hochschulsport)

Die Arbeitsgruppe "Prävention sexualisierter Gewalt im Hochschulsport" hat mit der Aufnahme ihrer Arbeit im Oktober 2019 zunächst ein Konzept entwickelt, das die Leitlinien und Zielsetzung des Projekts im Rahmen des Hochschulsports definiert hat. Vorlage für das Konzept waren u.a. die von der Deutschen Sportjugend entwickelten Konzepte und Leitlinien zur Prävention sexualisierter Gewalt im Sport.

Weiterlesen über Prävention sexualisierter Gewalt im Hochschulsport
 

Positionspapier Prävention sexualisierter Gewalt

Zugeordneter Fachbereich: 
FB 07, Psychologie und Sportwissenschaft

Das Institut für Sportwissenschaft (IfS) hat 2022 ein Positionspapier gegen sexualisierte Gewalt erarbeitet. Dieses wurde vom Vorstand des IfS verabschiedet und mit dem Gleichstellungspreis der WWU ausgezeichnet. Unter dem Aspekt Prävention sexueller und sexualisierter Gewalt sollen von 2023 bis 2026 die Präventionsmaßnahmen, die sich aus dem Positionspapier Prävention sexualisierter Gewalt ableiten, weiterverfolgt werden. Dazu gehört, dass Kolleg*innen, die Fachschaft und Studierende für die Thematik sensibilisiert werden.

Weiterlesen über Positionspapier Prävention sexualisierter Gewalt