Aktuelle Suche
105 Maßnahmen gefunden
- (-) FB 10, Mathematik und Informatik-Filter entfernen FB 10, Mathematik und Informatik
- (-) FB 08, Geschichte/Philosophie-Filter entfernen FB 08, Geschichte/Philosophie
- (-) Zentral-Filter entfernen Zentral
Ein Studium mit Kind stellt für (werdende) Eltern eine große Herausforderung dar und wirft zunächst viele Fragen auf: Können Prüfungsleistungen verschoben werden, gibt es finanzielle Unterstützung und lässt sich ein Urlaubssemester beantragen? Für Fragen zur Finanzierung, zu Studienorganisation oder zur Kinderbetreuung verfügt die WWU mit der Zentralen Studienberatung und der studentischen Gleichstellungsbeauftragten über ein gutes Beratungsnetzwerk.
Der Career Service bietet Fortbildungsveranstaltungen speziell für Studentinnen an.
Madame Courage unterstützt allein erziehende Studierende in der Examensphase. Träger des Projektes ist der „Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Münster“ in Kooperation mit dem Verband allein erziehender Mütter und Väter, dem Sozialbüro im cuba und der Gleichstellungsbeauftragten der Westfälischen Wilhelms-Universität. Antragsberechtigt sind allein erziehende Studierende, die an einer der Hochschulen bzw.
Das seit 2012 als dezentrale Betriebseinheit verstetigte „MExLabExperiMINTe“ (Münsters Experimentierlabor) bündelt Angebote der mathematisch-naturwissenschaftlichen Fachbereiche für Schüler*innen und bietet auch Veranstaltungen gezielt für Schülerinnen. Seit der Eröffnung im Dezember 2011 bietet es allen Experimentierlaboren, die Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik - kurz MINT - für Schülerinnen und Schüler interessant und verständlich machen, eine Plattform, um ihre Angebote besser zu bündeln.
Das Mentoring-Programm „Erstklassig!“ der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) bietet seit 2008 ausgewählten Nachwuchswissenschaftlerinnen aller Disziplinen eine gezielte Unterstützung auf dem Weg zur Professur. Es richtet sich an Postdocs, Habilitandinnen, habilitierte Wissenschaftlerinnen und Juniorprofessorinnen der Universität Münster.
Das Portal „Familienleben“ der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) informiert Studierende und Beschäftigte über die verschiedenen Angebote der WWU zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf bzw. Studium. Aufgeteilt in „Studierende mit Kind“, „Beschäftigte mit Kind“ und „Pflege von Angehörigen“ bietet das Portal zielgruppenspezifisch aufgeteilte Informationen zu rechtlichen, finanziellen Fragen und Beratungsangeboten sowie Betreuungsangeboten und Arbeitszeitmodellen.
Die Abteilung Personalentwicklung bietet regelmäßig Seminare speziell für Wissenschaftlerinnen an. Sie finden eine Übersicht des Angebots auf der Seite der WWU Fortbildung oder auf der Seite für Nachwuchswissenschaftlerinnen im Webauftritt des Büros für Gleichstellung.
Die Beratungen können telefonisch oder per Mail angefragt werden. Seit 2015 ist die stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte aus der Gruppe der Studierenden zuständig für die Beratung von studierenden Eltern.
Das Servicebüro Familie bietet regelmäßig Workshops und Seminare im Themenbereich Vereinbarkeit von Familie und Beruf an.
Die Herausforderung, Studium und Familie unter einen Hut zu bekommen, umfasst häufig wiederkehrende Themen und Faktoren. Mithilfe der Anfang 2019 durchgeführten Online-Umfrage „Vereinbarkeit: ‚Studieren mit Kind‘“ sollte eine explorative Bestandsaufnahme zum Vereinbarkeitsthema entstehen und Erfahrungen von Studierenden gebündelt werden. Die Umfrage sollte als niedrigschwelliges Gesprächsangebot eine Plattform für studentische Stimmen bieten und berührte Themen wie Kenntnis über und Einschätzung von Informations-, Veranstaltungs- und Beratungsangeboten der WWU Münster.