M*i*t Perspekti*V*e die Weiterbildungsreihe des Büros für Gleichstellung für die Gruppe MTV

Zugeordneter Fachbereich: 
Zentral

Die Seminarreihe M*i*t Perspekti*V*e (ehemals: Volltreffer) richtet sich an alle weiblichen Beschäftigten der WWU, insbesondere an die Mitarbeiterinnen in Technik und Verwaltung. Ziel der Weiterbildungsreihe ist es, aktiv und individuell die persönlichen und beruflichen Kompetenzen der Teilnehmerinnen zu stärken.

Weiterlesen über M*i*t Perspekti*V*e die Weiterbildungsreihe des Büros für Gleichstellung für die Gruppe MTV
 

Netzwerk studentische Gleichstellungsakteur*innen

Zugeordneter Fachbereich: 
Zentral

Das Netzwerktreffen soll Gelegenheit geben, sich gegenseitig kennenzulernen und mehr über die Arbeit der anderen (studentischen) Gleichstellungsakteur*innen zu erfahren.  Es soll ein offener Raum geschaffen werden, Themen zu diskutieren, die  einem bei der Gleichstellungsarbeit als Studierende begegnen und  gemeinsam wichtig sind. Darüber hinaus sollen gemeinsam bestimmte Themen (z.B. Studieren mit Kind/ Mutterschutz für Studentinnen an der WUU, Vereinbarung partnerschaftliches Verhalten, gendergerechte Lehre, Barrierefreiheit) in den Blick genommen werden.

Weiterlesen über Netzwerk studentische Gleichstellungsakteur*innen
 

Forschungsnetzwerk Gender am Mittelbau

Zugeordneter Fachbereich: 
Zentral

Im Mai 2015 gründete sich das „Forschungsnetzwerk Gender am Mittelbau der WWU“. Ziel ist es Forschende, die aus ganz unterschiedlichen fachlichen Perspektiven die Methoden und Gegenstandbereiche der Gender Studies verbindet, sowie die diversen Arbeitsschwerpunkte und Forschungsinteressen zum Thema Geschlecht an der WWU bekannt zu machen und miteinander ins Gespräch zu bringen.

Zur Homepage des Forschungsnetzwerks

 

Weiterlesen über Forschungsnetzwerk Gender am Mittelbau
 

Studi-Kidz-Café

Zugeordneter Fachbereich: 
Zentral

Studierende Eltern und ihre Kinder sind im Studi-Kidz-Café an der WWU herzlich willkommen! Die regelmäßigen Treffen (zweimal pro Semester) bei Kaffee und Keksen sollen Studierenden mit Kind(ern) die Möglichkeit bieten, sich mit anderen studierenden Eltern über Kindererziehung und Studium auszutauschen, sich untereinander kennen zu lernen und neue Kontakte zu knüpfen. Herzlich eingeladen sind auch schwangere Studentinnen und werdende studierende Väter. Während sich die Erwachsenen austauschen, können die Kinder zusammen spielen und dabei zugleich erste Uniluft schnuppern.

Weiterlesen über Studi-Kidz-Café
 

Girls' Day

Zugeordneter Fachbereich: 
Zentral

Jedes Jahr nutzen rund 100 Schülerinnen die Möglichkeit nicht nur in die unterschiedlichen Ausbildungsberufe reinzuschnuppern, sondern auch in die unterschiedlichsten Fachbereiche. So können sie einen Tag lang den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aber auch den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern über die Schulter schauen. Die Programme sind dabei genau auf die Schülerinnen zugeschnitten und sollten Lust „auf mehr“ machen.

Weiterlesen über Girls' Day
 

IT for Girls

Zugeordneter Fachbereich: 
Zentral
FB 04, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

"IT for Girls" ist eine Online-Plattform für Schülerinnen, um Mädchen mit Berufen und Studiengängen aus dem IT-Sektor vertraut zu machen und ihr Interesse daran zu wecken.

Das Digital Me-Projektteam entwickelte eine interaktive Plattform mit Spiel-, Informations-, und Erfahrungselementen, um junge Frauen vor der Berufswahl für ausgewählte innovative und zukunftsträchtige IT-Berufe zu begeistern. Die Plattform ist unter www.it-for-girls.de erreichbar.

Weiterlesen über IT for Girls
 

WiRe - Women in Research

Zugeordneter Fachbereich: 
Zentral

WiRe ist ein von der DFG (im Rahmen der Kampagne "Research in Germany") und dem Gleichstellungsbüro der WWU gefördertes Stipendienprogramm für internationale (d.h. hier nicht-deutsche) Forscherinnen ab dem Postdoc-Level. Unser WiRe-Stipendium trägt den besonderen Bedürfnissen von Frauen in der Forschung Rechnung. WiRe berücksichtigt die Herausforderungen, welche insbesondere Forscherinnen bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie meistern müssen. Unser Ziel ist es, ausländische Forscherinnen durch gezielte Unterstützungsangebote in ihrem akademischen Werdegang zu stärken.

Weiterlesen über WiRe - Women in Research
 

Aktionen zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen

Zugeordneter Fachbereich: 
Zentral

Das Gleichstellungsbüro beteilig sich am Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Es  werden verschiedene Kanäle genutzt, um auf das Thema aufmerksam zu machen. Die WWU beteiligt sich an der Kampagne „Wir brechen das Schweigen“ des Hilfetelefons "Gewalt gegen Frauen" des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA), entwirft und verbreitet das Plakat „STOP! Sehen Sie hin! Melden Sie Vorfälle!“ und richtet seit 2019 Veranstaltungen zum 25.11. aus.

Weiterlesen über Aktionen zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen
 

Jahresberichte zur Gleichstellungsarbeit

Zugeordneter Fachbereich: 
Zentral

Der Status quo der Gleichstellungsarbeit an der WWU wird u.a. im Jahresbericht der Gleichstellungsbeauftragten dargestellt. Im Jahresbericht werden die Ausgangslage sowie die Arbeitsschwerpunkte der zentralen Gleichstellungsbeauftragten, der stellvertretenden Gleichstellungsbeauftragten aus der Gruppe der Mitarbeiterinnen in Technik und Verwaltung (MTV) sowie der stellvertretenden Gleichstellungsbeauftragten aus der Gruppe der Studierenden erläutert. Der Jahresbericht leistet somit einen Beitrag zur transparenten Darstellung der Gleichstellungspolitik an der WWU.

Weiterlesen über Jahresberichte zur Gleichstellungsarbeit