Anreizfinanzierung für neuberufene Professorinnen im Fachbereich Geschichte / Philosophie

Zugeordneter Fachbereich: 
FB 08, Geschichte/Philosophie

Es werden Gendermittel in Höhe von 8000 Euro für die Besetzung einer W3-Professur und 6000 Euro für die Berufung einer W2-Professur bereit gehalten. Diese Mittel werden zusätzlich zu den Berufungsmitteln zur Verfügung gestellt, insbesondere für Stellenbesetzungen in den Instituten und Abteilungen, in den Frauen unterrepräsentiert sind.

Weiterlesen über Anreizfinanzierung für neuberufene Professorinnen im Fachbereich Geschichte / Philosophie
 

Projekt Informatik für Frauen

Zugeordneter Fachbereich: 
FB 10, Mathematik und Informatik

Das Projekt dient der Erhöhung des Frauenanteils in Studiengängen der Informatik. Hierzu werden Veranstaltungen und Kontaktbörsen für Schülerinnen der Sekundarstufen I und II an allgemeinbildenden Schulen eingesetzt. Zudem sollen virtuelle und reale Informatikclubs für Mädchen eingerichtet werden, die einen Austausch über das Informatikstudium, vor allem zwischen Schülerinnen und Studentinnen ermöglichen sollen.

Weiterlesen über Projekt Informatik für Frauen
 

Gesprächsrunden "Frauen in der Wissenschaft"

Zugeordneter Fachbereich: 
FB 10, Mathematik und Informatik

In der Veranstaltungsreihe "Frauen in der Wissenschaft" finden Gesprächsrunden zwischen einer (meist auswärtigen) Wissenschaftlerin und den (Post-)Doktorandinnen und Studentinnen des Fachbereichs statt. Dabei berichtet die eingeladene Wissenschaftlerin über ihren persönlichen Karriereweg, und es wird über Karrieremöglichkeiten von Frauen in der Wissenschaft gesprochen. Dies soll Nachwuchswissenschaftlerinnen helfen, ihre wissenschaftliche Karriere gezielter planen zu können.

Weiterlesen über Gesprächsrunden "Frauen in der Wissenschaft"
 

Umfrage “Geschlechtergleichstellung und Diversität an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät“

Zugeordneter Fachbereich: 
FB 04, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Die Umfrage “Geschlechtergleichstellung und Diversität am FB4“ wurde entwickelt und in 2017 im Zuge des EQUAL-IST Projektes (“Gender Equality Plans for Information Sciences and Technology Research Institutions”) durchgeführt. Die Umfrage umfasste Fragen zur Offenlegung von Herausforderungen im Bezug auf Geschlechtergleichstellung und -diversität, Arbeitsbedingungen, Kommunikation des Institutes, usw. Genauso sollte die Umfrage erste Ideen sammeln, wie diese Herausforderungen adressiert werden können.

Weiterlesen über Umfrage “Geschlechtergleichstellung und Diversität an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät“
 

Plan zur Anwerbung, Beibehaltung und Weiterentwicklung von talentierten Frauen, internationalen Personen, und Eltern am Institut für Wirtschaftsinformatik

Zugeordneter Fachbereich: 
FB 04, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Der Plan zur Anwerbung, Beibehaltung und Weiterentwicklung von talentierten Frauen, internationalen Personen und Eltern am Institut für Wirtschaftsinformatik (‚Plan‘ im Folgenden) wurde resultierend aus den Ergebnissen des EQUAL-IST Projektes entwickelt. Das Projekt hat derzeitige Herausforderungen am Institut für WI im Bezug auf Geschlechtergleichstellung, Diversität und Ausgewogenheit von Beruf und Familie identifiziert, und konnte Aktivitäten zur Entgegenwirkung formulieren und umsetzen.

Weiterlesen über Plan zur Anwerbung, Beibehaltung und Weiterentwicklung von talentierten Frauen, internationalen Personen, und Eltern am Institut für Wirtschaftsinformatik