Online-Kurs „Gender-Sensibilisierung / Gender Awareness“ für Studentinnen und Studenten am Fachbereich Physik

Zugeordneter Fachbereich: 
FB 11, Physik

Der Fachbereich hat zum 01.01.2016 eine Professur mit Teildenomination „Geschlechterforschung in der Physik“ (GP) eingerichtet, die von 2016-2018/2019 im Rahmen der Genderförderung  des Ministeriums für Innovation, Wissenschaft und Technologien finanziell gefördert wurde. Diese  Professur untersucht Geschlechterverteilung, Geschlechtergerechtigkeit und Geschlechterinhaltsforschung in der Physik mit empirischen Methoden.

Weiterlesen über Online-Kurs „Gender-Sensibilisierung / Gender Awareness“ für Studentinnen und Studenten am Fachbereich Physik
 

Berufungsverfahren - Handreichung zu Gleichstellungsaspekten im Fachbereich 11

Zugeordneter Fachbereich: 
FB 11, Physik

Die Gleichstellungsbeauftragte erläutert in einem Gespräch mit dem/ der Berufungskommissionsvorsitzenden zu Beginn des Verfahrens die Gleichstellungsregelungen. Der Fachbereich fordert über einschlägige Netzwerk sowie explizit fachlich qualifizierte Frauen zu einer Bewerbung auf.

Weiterlesen über Berufungsverfahren - Handreichung zu Gleichstellungsaspekten im Fachbereich 11
 

Ada Lovelace Promotionsprogramm der Fächer Mathematik und Informatik

Zugeordneter Fachbereich: 
FB 10, Mathematik und Informatik

Die mathematischen Institute und das Institut für Informatik schreiben jährlich "Ada Lovelace-Promotionsstellen" für Doktorandinnen aus. Diese werden in der Regel an zwei Doktorandinnen pro Jahrgang vergeben und bestehen in einer Aufstockung von 75 % auf 100 % TVL E13 für die gesamte Vertragslaufzeit. Das Ziel des Ada Lovelace Promotionsprogramms ist es herausragende Mathematikerinnen und Informatikerinnen für eine Promotion in Münster zu gewinnen. Seit 2016 zeichnet der Fachbereich Mathematik und Informatik vielversprechende Doktorandinnen aus.

Weiterlesen über Ada Lovelace Promotionsprogramm der Fächer Mathematik und Informatik
 

Physikerinnenstammtische

Zugeordneter Fachbereich: 
FB 11, Physik

Zur Vernetzung von Physikerinnen tritt der Fachbereich Physik der Aktion „Physikerinnenstammtische“ des Arbeitskreises Chancengleichheit der DPG bei und organisiert als Stammtisch regelmäßig ein „Physikerinnenfrühstück“ am Fachbereich. Ab WS 19/20  mehrmals im Semester. Teilnahmezahlen > 10;  Positives Feedback der Teilnehmerinnen in jährlichen Evaluationen erhoben.

Weiterlesen über Physikerinnenstammtische
 

Umfrage zur Haltung und zum Bedarf von Studierenden in Bezug zu Gleichstellung vom Lehrstuhl„Geschlechterforschung in der Physik“

Zugeordneter Fachbereich: 
FB 11, Physik

Die Umfrage vom Lehrstuhl „Geschlechterforschung in der Physik“, an der 71% Studenten und 24,3% Studentinnen teilgenommen haben, zeigt als ein wichtiges Resultat, dass unter den Studierenden einerseits stereotype Haltungen über Frauen in der Physik vorliegen und andererseits ein Bewusstsein über Mechanismen,  die  Gleichstellung  von  Männern  und  Frauen  in  der  Physik  derzeit  noch  verhindern, kaum vorhanden  ist. 

Weiterlesen über Umfrage zur Haltung und zum Bedarf von Studierenden in Bezug zu Gleichstellung vom Lehrstuhl„Geschlechterforschung in der Physik“
 

Form your future

Zugeordneter Fachbereich: 
FB 11, Physik

„Form your future“  (Deutsche  Bundesstiftung  Umwelt, 2018-2020) mit 33% Mädchenanteil , das Themen der Nachhaltigkeitsforschung mit physikalischen Untersuchungsmethoden verbindet, eine klare Mädchenförderung über einen Zeitraum etablieren, in dem Mädchen oft das Interesse an der Physik verlieren. 

Weiterlesen über Form your future
 

Anreizfinanzierung für neuberufene Professorinnen im Fachbereich Geschichte / Philosophie

Zugeordneter Fachbereich: 
FB 08, Geschichte/Philosophie

Es werden Gendermittel in Höhe von 8000 Euro für die Besetzung einer W3-Professur und 6000 Euro für die Berufung einer W2-Professur bereit gehalten. Diese Mittel werden zusätzlich zu den Berufungsmitteln zur Verfügung gestellt, insbesondere für Stellenbesetzungen in den Instituten und Abteilungen, in den Frauen unterrepräsentiert sind.

Weiterlesen über Anreizfinanzierung für neuberufene Professorinnen im Fachbereich Geschichte / Philosophie
 

Herbstakademie Physik für Schülerinnen und Schüler

Zugeordneter Fachbereich: 
FB 11, Physik

Die Herbstakademie Physik findet alle zwei Jahre statt und richtet sich an Schüler/-innen der Oberstufe. Neben Vorträgen und Experimenten sowie Laborbesuchen, gibt es auch eine Abendveranstaltung speziell für Teilnehmerinnen. Im Rahmen dieser Abendveranstaltung erzählen Physikerinnen von ihrem bisherigen Karriereweg und es besteht die Möglichkeit für die Schülerinnen, Fragen zu stellen und sich auszutauschen. Das zweitägige Programm der Akademie wird durch eine Physikshow abgerundet.

Weiterlesen über Herbstakademie Physik für Schülerinnen und Schüler