Münster Lectures "Breaking the Silence" und Summer School "Tacet ad Libitum! Towards a Poetics and Politics of Silence"

Zugeordneter Fachbereich: 
FB 09, Philologie

Die Veranstaltungen Münster Lectures und internatioanle Summer School, die vom 24.07.-29.07.2022 stattfanden, verstanden sich als interdisziplinäre akademische Veranstaltungen, die zugleich den Dialog mit den Bürger*innen der Stadt und der Region suchten. Das Thema der Veranstaltung residierte in der Schwelle zwischen Praxis und Theorie, Wissenschaft und Politik. Hierbei wurden wissenschaftstheoretische und politische Verständnismodelle vom "Silencing" und "Schweigen" behandelt.

Weiterlesen über Münster Lectures "Breaking the Silence" und Summer School "Tacet ad Libitum! Towards a Poetics and Politics of Silence"
 

Reisekostenzuschuss des FB 05

Zugeordneter Fachbereich: 
FB 05, Medizinische Fakultät

Um die Vernetzung in der Wissenschaftscommunity zu fördern, besteht für Nachwuchswissenschaftlerinnen  in  der  Postdoc-Phase  die  Möglichkeit,  auf  Antrag  aus  den  Mitteln  für  die  Frauenförderung  am  FB  05  Medizin  einen  Reisekostenzuschuss  zur  Teilnahme  an  Kongressen  zu  erhalten  (Übernahme  der  Teilnahmegebühr  bis  max.  400  €),  sofern die Antragstellerin Erstautorin eines Tagungsbeitrages (Vortrag oder Poster) ist und keine  anderen  Fördermittel  erhält. 

Weiterlesen über Reisekostenzuschuss des FB 05
 

Ringvorlesung „Genderaspekte in den Wirtschaftswissenschaften“

Zugeordneter Fachbereich: 
FB 04, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Bis zum 31.12.2022 wird durch das Dekanat  des  FB4  in Zusammenarbeit mit  der dezentralen  Gleichstellungsbeauftragten eine öffentliche Ringvorlesung  zum  Thema  ‚Genderaspekte  in  den Wirtschaftswissenschaften‘  organisiert.  So  wird das Thema der Genderkompetenz in die Öffentlichkeit hineingetragen. Darüber hinaus können sich auch die Studierenden und Beschäftigten des FB4 im Rahmen der Diskussionen mit dem Thema Gleichstellung auseinandersetzen.

Weiterlesen über Ringvorlesung „Genderaspekte in den Wirtschaftswissenschaften“
 

Netzwerkstrategien für Juristinnen

Zugeordneter Fachbereich: 
FB 03, Rechtswissenschaftliche Fakultät

Seit  dem  Wintersemester  2015/16  hat  das  Institut  für  Steuerrecht  gemeinsam mit der Regionalgruppe Münster des djb eine Veranstaltung mit dem Titel „Netzwerkstrategien für Juristinnen, Netzwerke – Vitamine für die Karriere?“ organisiert, welche die Fakultät finanziell unterstützt hat. Mit drei Referentinnen wurde über die Frage der Bedeutung von Netzwerken, wie man diese aufbaut und welche Netzwerke es gibt auch darüber diskutiert, ob Männer und Frauen verschieden netzwerken. 

Weiterlesen über Netzwerkstrategien für Juristinnen
 

Frauenvollversammlung MTV

Zugeordneter Fachbereich: 
Zentral

Alle zwei Jahre lädt das Büro für Gleichstellung anlässlich des Weltfrauentags am 8. März zur Frauenvollversammlung der Mitarbeiterinnen in Technik und Verwaltung der WWU zu Austausch, Workshops und Vernetzung. Neben Informationen zu Gleichstellungsarbeit an der WWU und der Möglichkeit der Vernetzung finden Workshops zu den unterschiedlichsten Themen, von "Geschickt gendern - erfolgreich kommunizieren" über "Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen" bis zu "Das digitale Office", statt.

Weiterlesen über Frauenvollversammlung MTV
 

Koordinationsstelle Gendermaßnahmen DFG-geförderter Projekte

Zugeordneter Fachbereich: 
Zentral

Die Koordinationsstelle bündelt Angebote für Wissenschaftlerinnen aus DFG-geförderten Projekten mit Mitteln zur Chancengleichheit. Damit werden die einzelnen Projekte bei ihrer Gleichstellungsarbeit unterstützt und es kann ein größeres Angebot, wie Seminare, Workshops, Kinderbetreuung und Coaching, zur Verfügung gestellt werden.
Aufgrund der Zielstellung der DFG, Frauen in der Wissenschaft zu stärken, ist ein Großteil der Angebote ausschließlich an Wissenschaftlerinnen adressiert.

Weiterlesen über Koordinationsstelle Gendermaßnahmen DFG-geförderter Projekte
 

Forschungsnetzwerk Gender am Mittelbau

Zugeordneter Fachbereich: 
Zentral

Im Mai 2015 gründete sich das „Forschungsnetzwerk Gender am Mittelbau der WWU“. Ziel ist es Forschende, die aus ganz unterschiedlichen fachlichen Perspektiven die Methoden und Gegenstandbereiche der Gender Studies verbindet, sowie die diversen Arbeitsschwerpunkte und Forschungsinteressen zum Thema Geschlecht an der WWU bekannt zu machen und miteinander ins Gespräch zu bringen.

Zur Homepage des Forschungsnetzwerks

 

Weiterlesen über Forschungsnetzwerk Gender am Mittelbau

Seiten