Positionspapier Prävention sexualisierter Gewalt

Zugeordneter Fachbereich: 
FB 07, Psychologie und Sportwissenschaft

Das Institut für Sportwissenschaft (IfS) hat 2022 ein Positionspapier gegen sexualisierte Gewalt erarbeitet. Dieses wurde vom Vorstand des IfS verabschiedet und mit dem Gleichstellungspreis der WWU ausgezeichnet. Unter dem Aspekt Prävention sexueller und sexualisierter Gewalt sollen von 2023 bis 2026 die Präventionsmaßnahmen, die sich aus dem Positionspapier Prävention sexualisierter Gewalt ableiten, weiterverfolgt werden. Dazu gehört, dass Kolleg*innen, die Fachschaft und Studierende für die Thematik sensibilisiert werden.

Weiterlesen über Positionspapier Prävention sexualisierter Gewalt
 

Projekt "Mentoring"

Zugeordneter Fachbereich: 
FB 01, Evangelisch-Theologische Fakultät

Das Prodekanat für Studienorganisation und Studienplanung bietet Frauen Termine für Einzelberatungen und Gruppenworkshops zu den Themen akademisches Arbeiten, Rollenreflexion als wissenschaftliche Mitarbeiterin, Karriereplanung und Vereinbarkeit von Qualifikationsphase und Familie an. Somit wird die Entwicklung der Berufsbiographie in der frühen Karrierephase von Nachwuchswissenschaftlerinnen durch ein Mentoring unterstützt, das ein besonderes Augenmerk auf die Fragen von Gleichstellung und Frauenförderung legt.

Weiterlesen über Projekt "Mentoring"
 

SmartMatters4You

Zugeordneter Fachbereich: 
FB 11, Physik

Materie ist intelligent, wenn sie mit der Umgebung interagiert, Impulse empfängt und auf diese reagiert. Das MExLab Physik (Münsters Experimentierlabor Physik) der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster und der Sonderforschungsbereich 1459 bieten dazu das Projekt „SmartMatters4You“ an, das sich an Schülerinnen der Oberstufe und Studentinnen der ersten Semester richtet. Die Teilnehmerinnen gehen im Laufe des Jahres der Frage nach, wie Bausteine der Natur zusammenwirken, damit intelligentes Verhalten entsteht.

Weiterlesen über SmartMatters4You
 

Sommercamp „Nachhaltige Physik“

Zugeordneter Fachbereich: 
FB 11, Physik

Wie funktioniert eine Solarzelle? Wie misst man den Gehalt an Treibhausgasen in der Luft? Kann ein Fahrzeug Windenergie nutzen? Wie können mit einem 3D-Drucker Windrotoren hergestellt werden? Wie kann man eine Solarzelle programmieren, damit sie sich nach der Sonne ausrichtet? Was hat Physik mit Gewässerschutz zu tun? Welche Berufsgruppen beschäftigen sich eigentlich mit solchen Fragen?

Weiterlesen über Sommercamp „Nachhaltige Physik“
 

Girls4Future

Zugeordneter Fachbereich: 
FB 11, Physik

Ein Angebot für Mädchen zu Themen der Nachhaltigkeit basierend auf dem Konzept des forschenden Lernens, kombiniert mit Besuchen von Firmen/Institutionen zur Berufsorientierung.

Im Herbst 2020 startete die neue Workshop-Reihe Girls4Future im MExLab Physik. Die Workshops richten sich an Mädchen ab der 7. Klasse, die sich für Physik, Technik und Nachhaltigkeit interessieren. Themen wie Photovoltaik, Windenergie oder Gewässerschutz standen bisher im Vordergrund und es konnte schon gemeinsam experimentiert und programmiert werden sowie Objekte mit dem 3-D-Drucker erstellt werden.

Weiterlesen über Girls4Future
 

Women in Science Network Medicine

Zugeordneter Fachbereich: 
FB 05, Medizinische Fakultät

Das Women-in-Science Network Medicine Münster ist eine Initiative der durch die DFG geförderten Drittmittelverbünde, des IZKF Münster und des CiM Interfaculty Centre an der Medizinischen Fakultät, um in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten und dem Dekanat der Medizinischen Fakultät die Aktivitäten zur Förderung der Chancengleichheit in der Wissenschaft zu bündeln.

Weiterlesen über Women in Science Network Medicine
 

Münster Lectures "Breaking the Silence" und Summer School "Tacet ad Libitum! Towards a Poetics and Politics of Silence"

Zugeordneter Fachbereich: 
FB 09, Philologie

Die Veranstaltungen Münster Lectures und internatioanle Summer School, die vom 24.07.-29.07.2022 stattfanden, verstanden sich als interdisziplinäre akademische Veranstaltungen, die zugleich den Dialog mit den Bürger*innen der Stadt und der Region suchten. Das Thema der Veranstaltung residierte in der Schwelle zwischen Praxis und Theorie, Wissenschaft und Politik. Hierbei wurden wissenschaftstheoretische und politische Verständnismodelle vom "Silencing" und "Schweigen" behandelt.

Weiterlesen über Münster Lectures "Breaking the Silence" und Summer School "Tacet ad Libitum! Towards a Poetics and Politics of Silence"
 

Reisekostenzuschuss des FB 05

Zugeordneter Fachbereich: 
FB 05, Medizinische Fakultät

Um die Vernetzung in der Wissenschaftscommunity zu fördern, besteht für Nachwuchswissenschaftlerinnen  in  der  Postdoc-Phase  die  Möglichkeit,  auf  Antrag  aus  den  Mitteln  für  die  Frauenförderung  am  FB  05  Medizin  einen  Reisekostenzuschuss  zur  Teilnahme  an  Kongressen  zu  erhalten  (Übernahme  der  Teilnahmegebühr  bis  max.  400  €),  sofern die Antragstellerin Erstautorin eines Tagungsbeitrages (Vortrag oder Poster) ist und keine  anderen  Fördermittel  erhält. 

Weiterlesen über Reisekostenzuschuss des FB 05
 

Ringvorlesung „Genderaspekte in den Wirtschaftswissenschaften“

Zugeordneter Fachbereich: 
FB 04, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Bis zum 31.12.2022 wird durch das Dekanat  des  FB4  in Zusammenarbeit mit  der dezentralen  Gleichstellungsbeauftragten eine öffentliche Ringvorlesung  zum  Thema  ‚Genderaspekte  in  den Wirtschaftswissenschaften‘  organisiert.  So  wird das Thema der Genderkompetenz in die Öffentlichkeit hineingetragen. Darüber hinaus können sich auch die Studierenden und Beschäftigten des FB4 im Rahmen der Diskussionen mit dem Thema Gleichstellung auseinandersetzen.

Weiterlesen über Ringvorlesung „Genderaspekte in den Wirtschaftswissenschaften“

Seiten