Leitfaden für dezentrale Gleichstellungsbeauftragte

Zugeordneter Fachbereich: 
Zentral

Im Leitfaden für die dezentralen Gleichstellungsbeauftragte der Fachbereiche finden alle Interessierten Informationen zu den Befugnissen und Rechten der Amtsträgerinnen. Weiter werden Hinweise und Möglichkeiten geboten um die Gleichstellungsarbeit an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster stets aktuell und zielorientiert zu gestalten. Er wird regelmäßig aktualisiert.

Zum Leitfaden

Weiterlesen über Leitfaden für dezentrale Gleichstellungsbeauftragte
 

Servicebüro-Familie

Zugeordneter Fachbereich: 
Zentral

Das Servicebüro Familie bietet Informationen zu und Vermittlung von Kinderbetreuungsmöglichkeiten sowie Beratung für hochschulbeschäftigte (werdende) Eltern zu den Themen Elterngeld, Elternzeit und Mutterschutz an. Auch für Hochbeschäftigte mit pflegerischen Aufgaben bietet das Servicebüro Information und Beratung an. Ziel ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für die Beschäftigten der Hochschule unter Berücksichtigung ihrer spezifischen Arbeitsbedingungen in Forschung, Lehre, Technik und Verwaltung zu unterstützen.

Weiterlesen über Servicebüro-Familie
 

“Handeln für mich” - Orientierungs- und Beratungsangebot für Studentinnen

Zugeordneter Fachbereich: 
Zentral

Das Beratungsangebot "Handeln für mich" richtet sich an Studentinnen und wird in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der WWU und durch finanzielle Förderung aus dem Frauenförderprogramm vom autonomen Frauenreferat des AStA der Universität Münster, vom autonomen Referat für finanziell und kulturell benachteiligte Studierende des AStA der Universität Münster, von der D.I.W.A. Frauenforschungsstelle Münster e.V. sowie vom autonomen Frauenreferat des AStA der Fachhochschule Münster durchgeführt.

Weiterlesen über “Handeln für mich” - Orientierungs- und Beratungsangebot für Studentinnen
 

Projekt Informatik für Frauen

Zugeordneter Fachbereich: 
FB 10, Mathematik und Informatik

Das Projekt dient der Erhöhung des Frauenanteils in Studiengängen der Informatik. Hierzu werden Veranstaltungen und Kontaktbörsen für Schülerinnen der Sekundarstufen I und II an allgemeinbildenden Schulen eingesetzt. Zudem sollen virtuelle und reale Informatikclubs für Mädchen eingerichtet werden, die einen Austausch über das Informatikstudium, vor allem zwischen Schülerinnen und Studentinnen ermöglichen sollen.

Weiterlesen über Projekt Informatik für Frauen
 

Münsters Experimentierlabor ExperiMINTe (MExLab ExperiMINTe)

Zugeordneter Fachbereich: 
FB 10, Mathematik und Informatik
FB 11, Physik
FB 12, Chemie und Pharmazie
FB 14, Geowissenschaften

Das seit 2012 als dezentrale Betriebseinheit verstetigte „MExLabExperiMINTe“ (Münsters Experimentierlabor) bündelt Angebote der mathematisch-naturwissenschaftlichen Fachbereiche für Schüler*innen und bietet auch Veranstaltungen gezielt für Schülerinnen. Seit der Eröffnung im Dezember 2011 bietet es allen Experimentierlaboren, die Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik - kurz MINT - für Schülerinnen und Schüler interessant und verständlich machen, eine Plattform, um ihre Angebote besser zu bündeln.

Weiterlesen über Münsters Experimentierlabor ExperiMINTe (MExLab ExperiMINTe)
 

Broschüre für Studierende mit Kind

Zugeordneter Fachbereich: 
Zentral

Die Broschüre richtet sich an Studierende mit Kind(ern) und dient der Unterstützung der Vereinbarkeit von Studium und Elternschaft. Sie bündelt Informationen zu den Themen Schwangerschaft, Finanzierungshilfen, Wohnungssuche und Kinderbetreuungsmöglichkeiten. Dabei wird auch über die universitätseigenen Angebote und Hilfestellungen für Studierende mit Kind informiert. Die Broschüre wird regelmäßig aktualisiert.

Hier geht es zur Broschüre

Weiterlesen über Broschüre für Studierende mit Kind
 

Portal Familienleben

Zugeordneter Fachbereich: 
Zentral

Das Portal „Familienleben“ der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) informiert Studierende und Beschäftigte über die verschiedenen Angebote der WWU zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf bzw. Studium. Aufgeteilt in „Studierende mit Kind“, „Beschäftigte mit Kind“ und „Pflege von Angehörigen“ bietet das Portal zielgruppenspezifisch aufgeteilte Informationen zu rechtlichen, finanziellen Fragen und Beratungsangeboten sowie Betreuungsangeboten und Arbeitszeitmodellen.

Weiterlesen über Portal Familienleben

Seiten