Leitfaden zur Erstellung von Gleichstellungsplänen

Zugeordneter Fachbereich: 
Zentral

Zur Erstellung der Gleichstellungpläne (ehemals: Frauenförderpläne) wurde 2013 ein umfangreicher Leitfaden zur Erstellung von Gleichstellungsplänen der dezentralen Einheiten entwickelt. Der Leitfaden thematisiert die gesetzlichen Grundlagen, die Vorgaben aus dem Gleichstellungsrahmenplan der WWU, die Bestandteile des Gleichstellungsplans (u.a. konkrete Zielvorgaben und Aktionspläne inkl. Best-Practice-Beispiele für die verschiedenen Gruppen an der Universität) sowie seinMonitoring. Der Leitfaden wurde 2019 aktualisiert (u.a.

Weiterlesen über Leitfaden zur Erstellung von Gleichstellungsplänen
 

Erläuterungen für die Durchführung von Berufungsverfahren

Zugeordneter Fachbereich: 
Zentral

Im Jahr 2012 wurde vom Personaldezernat in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten ein Berufungsleitfaden (Erläuterungen für die Durchführung von Berufungsverfahren) entwickelt. Dieser Leitfaden gibt allen Beschäftigten der WWU, die mit Berufungen betraut sind, Unterstützung für ein transparentes, Kriterien geleitetes und geschlechtergerechtes Auswahlverfahren. Er geht den Berufungskommissionsvorsitzenden standardmäßig zu. Somit soll Verfahrensfehlern vorgebeugt, gender-spezifischer Vorauswahl entgegengewirkt und Sicherheit im Verfahren gegeben werden.

Weiterlesen über Erläuterungen für die Durchführung von Berufungsverfahren
 

Broschüre "Beurlaubung und Wiedereinstieg" des Servicebüro Familie

Zugeordneter Fachbereich: 
Zentral

Der Leitfaden zur optimalen Vereinbarung von Familie und Beruf für Beschäftigte und Persoanlverantwortliche an der WWU beinhaltet Anregungen zur besseren Vereinbarkeit von Familienaufgaben und Arbeit oder Studium an der WWU. Sie richten sich ebenso an Führungskräfte in Forschung, Lehre, Technik und Verwaltung wie an Beschäftigte und Studierende. Die Handreichung möchte einen Beitrag zur Stärkung der familiengerechten Kultur an der WWU leisten.

Hier finden Sie die Broschüre

Weiterlesen über Broschüre "Beurlaubung und Wiedereinstieg" des Servicebüro Familie
 

Gesprächsrunden "Frauen in der Wissenschaft"

Zugeordneter Fachbereich: 
FB 10, Mathematik und Informatik

In der Veranstaltungsreihe "Frauen in der Wissenschaft" finden Gesprächsrunden zwischen einer (meist auswärtigen) Wissenschaftlerin und den (Post-)Doktorandinnen und Studentinnen des Fachbereichs statt. Dabei berichtet die eingeladene Wissenschaftlerin über ihren persönlichen Karriereweg, und es wird über Karrieremöglichkeiten von Frauen in der Wissenschaft gesprochen. Dies soll Nachwuchswissenschaftlerinnen helfen, ihre wissenschaftliche Karriere gezielter planen zu können.

Weiterlesen über Gesprächsrunden "Frauen in der Wissenschaft"
 

Get ahead - kollegiale Beratung für Nachwuchswissenschaftlerinnen

Zugeordneter Fachbereich: 
Zentral

Wer sich in der Wissenschaft oder im beruflichen Alltag weiterentwickeln will, ist mit vielen Fragen konfrontiert. Die Antworten sind manchmal naheliegend, aber wir sehen sie nicht. Gemeinsam mit anderen in einem Netzwerk an Lösungen zu arbeiten, eröffnet neue Perspektiven und entlastet. Eine Methode, die für den Umgang mit solchen Situationen entwickelt wurde, ist die "Kollegiale Beratung": In einem Prozess mit definierten Rollen und Stationen wird gemeinsam an individuellen Fragestellungen gearbeitet.

Weiterlesen über Get ahead - kollegiale Beratung für Nachwuchswissenschaftlerinnen
 

Frl. Doktor

Zugeordneter Fachbereich: 
FB 07, Psychologie und Sportwissenschaft

Informationsveranstaltung für Studierende und angehende Promovendinnen mit einem Impulsreferat „Promotion: Was ist das und wie geht das?“--- Pascal Rickert, Studienfachberatung Psychologie, einer Podiumsdiskussion & Biographierunde

Moderation: Hannah Sinder & Hannah Lettermann, FS Psychologie

Themen: Der eigene Weg in die Wissenschaft, 
Persönliche Beweggründe, Pro und Contra wissenschaftliche Karriere, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Mobilitätszwänge, ... Termine: 14.1.2016, 18 Uhr Turnus: ca. alle 1-2 Jahre

Weiterlesen über Frl. Doktor
 

Aktionen zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen

Zugeordneter Fachbereich: 
Zentral

Das Gleichstellungsbüro beteilig sich am Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Es  werden verschiedene Kanäle genutzt, um auf das Thema aufmerksam zu machen. Die WWU beteiligt sich an der Kampagne „Wir brechen das Schweigen“ des Hilfetelefons "Gewalt gegen Frauen" des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA), entwirft und verbreitet das Plakat „STOP! Sehen Sie hin! Melden Sie Vorfälle!“ und richtet seit 2019 Veranstaltungen zum 25.11. aus.

Weiterlesen über Aktionen zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen
 

mitkind

Zugeordneter Fachbereich: 
FB 05, Medizinische Fakultät

mitkind ist eine Kontaktstelle für Medizinstudierende mit Kind. Bei Fragen zum Thema "Medizinstudium mit Kind" und "Schwangerschaft im Studium" werden die speziellen Belange Medizinstudierender wie Famulaturen, Praktisches Jahr (PJ), Prüfungen und vieles mehr besonders berücksichtigt.

Hier geht's zur Homepage

Weiterlesen über mitkind
 

Bibliothek "Gleichstellung" im Fachbereich Physik

Zugeordneter Fachbereich: 
FB 11, Physik

Die Bibliothek "Gleichstellung im FB Physik" ist in den Räumlichkeiten der Bibliothek des Instituts für Angewandte Physik untergebracht. Dort wurde ein Lernzentrum eingerichtet, welches die Nutzung und das Interesse an der Bibliothek stark gesteigert hat. Zudem wird fortlaufend der Bestand fachspezifischer Literatur zu den Themenbereichen Gender, Gleichstellung und Karriereplanung erweitert.

Mehr Informationen

Weiterlesen über Bibliothek "Gleichstellung" im Fachbereich Physik

Seiten