Prävention sexualisierter Gewalt im Hochschulsport

Zugeordneter Fachbereich: 
HSP (Hochschulsport)

Die Arbeitsgruppe "Prävention sexualisierter Gewalt im Hochschulsport" hat mit der Aufnahme ihrer Arbeit im Oktober 2019 zunächst ein Konzept entwickelt, das die Leitlinien und Zielsetzung des Projekts im Rahmen des Hochschulsports definiert hat. Vorlage für das Konzept waren u.a. die von der Deutschen Sportjugend entwickelten Konzepte und Leitlinien zur Prävention sexualisierter Gewalt im Sport.

Weiterlesen über Prävention sexualisierter Gewalt im Hochschulsport
 

Ansprechpersonen für studentische Opfer von sexueller Belästigung

Zugeordneter Fachbereich: 
FB 13, Biologie

Der Fachbereich hat für studentische Opfer von sexueller Belästigung und sexualisierter Gewalt Personen als unmittelbare Ansprechpartner*innen benannt. Diese Personen haben eine Fortbildung zur Beratung im Umgang mit sexualisierten Gewalterfahrungen erhalten. Hierzu wurde das Angebot der Fortbildungsakademie Herne des Landes NRW genutzt. Alle Mitarbeiter*innen, die Personalverantwortung tragen, sollen bestärkt werden, die Möglichkeit der Teilnahme an Fortbildungen zu diesem Thema zu nutzen.

Weiterlesen über Ansprechpersonen für studentische Opfer von sexueller Belästigung
 

Maßnahmen für familienfreundliches Studieren am FB13

Zugeordneter Fachbereich: 
FB 13, Biologie

Am Fachbereich Biologie existieren eine Reihe von Maßnahmen, um die Vereinbarkeit von Familie und Studium zu fördern. Dazu zählen:

  • Unterstützung von familienfreundlichem Studium durch Dozierende
  • Beratung durch Ansprechpartnerinnen für schwangere/stillende Studentinnen
  • Möglichst Kurse mit Anwesenheitspflicht in familienfreundlichen Zeiten
  • Berücksichtigung der Bedürfnisse studierender Eltern bei der Kursplatzvergabe
  • Beratung zu frauenspezifischen Problemen des Studiums
Weiterlesen über Maßnahmen für familienfreundliches Studieren am FB13
 

Podiumsdiskussionen "Frauen in Führungspositionen"

Zugeordneter Fachbereich: 
FB 12, Chemie und Pharmazie

Jährliche finden Podiumsdiskussions-Abende in der LE Pharmazie oder der LE Chemie „Frauen in Führungspositionen“ für Studentinnen, (Post)-Doktorandinnen oder Nachwuchsgruppen-Leiterinnen statt.

Analog dazu werden Informationsveranstaltungen zu wissenschaftlichen Laufbahnen für Studierende durchgeführt.

Weiterlesen über Podiumsdiskussionen "Frauen in Führungspositionen"
 

Informationsveranstaltung „Promovieren | Ist das etwas für mich?“

Zugeordneter Fachbereich: 
FB 04, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

In vielen Gesprächen stellt sich heraus, dass sich besonders qualifizierte Frauen nach ihrem Studium für die Praxis entscheiden, da sie sich dort schneller weiterqualifizieren können. Zudem ist häufig nicht deutlich, welche Vorteile eine Promotion für den weiteren Karriereweg (in der Wissenschaft als auch in der Praxis) bringen kann und wie sich dies mit einer Familienplanung vereinbaren lässt. Zum einen besteht ein Informationsdefizit und zum anderen fehlen Rollenmodelle. Der Fachbereich veranstaltete im Januar 2023 zum ersten Mal den Event „Promovieren | Ist das etwas für mich?“.

Weiterlesen über Informationsveranstaltung „Promovieren | Ist das etwas für mich?“
 

MINT für Lehramtsstudentinnen

Zugeordneter Fachbereich: 
FB 10, Mathematik und Informatik

Erfahrungsgemäß werden Doktorand*innen fast ausschließlich aus Absolvent*innen der Studiengänge Master of Science rekrutiert. Frauen bevorzugen jedoch die Lehramtsstudiengänge. Zum Zweck der Erhöhung des Frauenanteils unter den Promotionen soll auch eine Veränderung des Studienverhaltens erreicht werden. Der Fachbereich wirkt durch Studienberatung und Informationsveranstaltungen in diesem Sinne. Es sollen auch qualifizierte Absolventinnen von Lehramtsstudiengängen auf die Möglichkeit der anschließenden Promotion hingewiesen werden.

Weiterlesen über MINT für Lehramtsstudentinnen
 

Berufungsverfahren - Handreichung zu Gleichstellungsaspekten im Fachbereich 11

Zugeordneter Fachbereich: 
FB 11, Physik

Die Gleichstellungsbeauftragte erläutert in einem Gespräch mit dem/ der Berufungskommissionsvorsitzenden zu Beginn des Verfahrens die Gleichstellungsregelungen. Der Fachbereich fordert über einschlägige Netzwerk sowie explizit fachlich qualifizierte Frauen zu einer Bewerbung auf.

Weiterlesen über Berufungsverfahren - Handreichung zu Gleichstellungsaspekten im Fachbereich 11
 

Mentorinnen am FB 14

Zugeordneter Fachbereich: 
FB 14, Geowissenschaften

Zur Unterstützung der Karriereplanung für die unterschiedlichen Gruppen am FB wurden für alle Bereiche und Studiengänge Ansprechpartner*innen gewonnen. Sie sind über die Homepage des FB 14 erreichbar.

Weiterlesen über Mentorinnen am FB 14

Seiten