Gender Equality Training für Forschungsgruppen
Gleichstellung ist eine Querschnittsaufgabe, die alle Bereiche mit dem Ziel der Geschlechtergleichheit und Geschlechtergerechtigkeit betrifft. Dies gilt auch für wissenschaftliche Einrichtungen und Forschungsgruppen. Die Erkenntnis, dass keine Organisation per se geschlechtsneutral ist, führt zur Verantwortung von Gruppenleitungen, Geschlechterfragen in Forschungsteams zu thematisieren, geschlechtergerechtes Verhalten zu implementieren oder praktische Handlungsanweisungen zu geben. Genderbewusstsein kann trainiert werden, denn es ist ein wichtiger Baustein, um Gleichstellungsvorgaben einzuhalten. Es beinhaltet einen Haltungswechsel, der wiederum positiv auf das Gruppenklima und Interaktionen aller Beteiligten wirkt sowie einen effizienteren Umgang mit Schritten in Richtung Gleichstellung ermöglicht.
Der Traningsworkshop “Gender Equality” ist konzipiert, um Gleichstellung in Forschungsteams zu motivieren und zu initiieren, und wird mit Übungen und praktischen Bespielen verschiedene Möglichkeiten von Maßnahmen gemeinsam mit den Teilnehmenden entwickeln. Im Rahmen des zweitägigen Kurses gehen wir einerseits von persönlichen Erfahrungen der Teilnehmenden aus und erläutert den wissenschaftlichen Hintergrund der Geschlechterforschung, andererseits informieren wir über die Standards der Gleichstellung öffentlicher Einrichtungen und übersetzen diese in praktische, im Alltag einsetzbare Gleichstellungshandlungen und -maßnahmen. Damit erhalten die Teilnehmenden das notwendige Wissen und ethische Verständnis, aber auch praktische Fähigkeiten, um effektive und der Einrichtung angemessene Gleichstellungsförderpläne und -maßnahmen zu entwickeln und zu realisieren.
Informationen und Ansprechpersonen finden Sie hier.
Sensibilisierung für Geschlechterstereotype und Geschlechtergerechtigkeit in Forschungsgruppen
Prof. Dr. Cornelia Denz
Lehrstuhl Nichtlineare Photonik / Geschlechterforschung in der Physik
Institut für Angewandte Physik, Universität Münster
denz@uni-muenster.de
Tel: 0251/8333517 (-18)