Ansprechpersonen für studentische Opfer von sexueller Belästigung

Zugeordneter Fachbereich: 
FB 13, Biologie

Der Fachbereich hat für studentische Opfer von sexueller Belästigung und sexualisierter Gewalt Personen als unmittelbare Ansprechpartner*innen benannt. Diese Personen haben eine Fortbildung zur Beratung im Umgang mit sexualisierten Gewalterfahrungen erhalten. Hierzu wurde das Angebot der Fortbildungsakademie Herne des Landes NRW genutzt. Alle Mitarbeiter*innen, die Personalverantwortung tragen, sollen bestärkt werden, die Möglichkeit der Teilnahme an Fortbildungen zu diesem Thema zu nutzen.

Weiterlesen über Ansprechpersonen für studentische Opfer von sexueller Belästigung
 

Maßnahmen für familienfreundliches Studieren am FB13

Zugeordneter Fachbereich: 
FB 13, Biologie

Am Fachbereich Biologie existieren eine Reihe von Maßnahmen, um die Vereinbarkeit von Familie und Studium zu fördern. Dazu zählen:

  • Unterstützung von familienfreundlichem Studium durch Dozierende
  • Beratung durch Ansprechpartnerinnen für schwangere/stillende Studentinnen
  • Möglichst Kurse mit Anwesenheitspflicht in familienfreundlichen Zeiten
  • Berücksichtigung der Bedürfnisse studierender Eltern bei der Kursplatzvergabe
  • Beratung zu frauenspezifischen Problemen des Studiums
Weiterlesen über Maßnahmen für familienfreundliches Studieren am FB13
 

Jährliche Vollversammlungen der Mitarbeiterinnen am FB12

Zugeordneter Fachbereich: 
FB 12, Chemie und Pharmazie

Am Fachbereich 12 wird einmal jährlich eine Vollversammlung der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen stattfinden. Im Rahmen dieser Veranstaltung können Schwerpunktthemen diskutiert oder durch Impulsvorträge weitergehend erörtert werden. Ebenfalls findet eine jährliche Vollversammlung der Mitarbeiterinnen in Technik und Verwaltung statt.

Weiterlesen über Jährliche Vollversammlungen der Mitarbeiterinnen am FB12
 

Podiumsdiskussionen "Frauen in Führungspositionen"

Zugeordneter Fachbereich: 
FB 12, Chemie und Pharmazie

Jährliche finden Podiumsdiskussions-Abende in der LE Pharmazie oder der LE Chemie „Frauen in Führungspositionen“ für Studentinnen, (Post)-Doktorandinnen oder Nachwuchsgruppen-Leiterinnen statt.

Analog dazu werden Informationsveranstaltungen zu wissenschaftlichen Laufbahnen für Studierende durchgeführt.

Weiterlesen über Podiumsdiskussionen "Frauen in Führungspositionen"
 

SmartMatters4You

Zugeordneter Fachbereich: 
FB 11, Physik

Materie ist intelligent, wenn sie mit der Umgebung interagiert, Impulse empfängt und auf diese reagiert. Das MExLab Physik (Münsters Experimentierlabor Physik) der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster und der Sonderforschungsbereich 1459 bieten dazu das Projekt „SmartMatters4You“ an, das sich an Schülerinnen der Oberstufe und Studentinnen der ersten Semester richtet. Die Teilnehmerinnen gehen im Laufe des Jahres der Frage nach, wie Bausteine der Natur zusammenwirken, damit intelligentes Verhalten entsteht.

Weiterlesen über SmartMatters4You
 

Sommercamp „Nachhaltige Physik“

Zugeordneter Fachbereich: 
FB 11, Physik

Wie funktioniert eine Solarzelle? Wie misst man den Gehalt an Treibhausgasen in der Luft? Kann ein Fahrzeug Windenergie nutzen? Wie können mit einem 3D-Drucker Windrotoren hergestellt werden? Wie kann man eine Solarzelle programmieren, damit sie sich nach der Sonne ausrichtet? Was hat Physik mit Gewässerschutz zu tun? Welche Berufsgruppen beschäftigen sich eigentlich mit solchen Fragen?

Weiterlesen über Sommercamp „Nachhaltige Physik“
 

Girls4Future

Zugeordneter Fachbereich: 
FB 11, Physik

Ein Angebot für Mädchen zu Themen der Nachhaltigkeit basierend auf dem Konzept des forschenden Lernens, kombiniert mit Besuchen von Firmen/Institutionen zur Berufsorientierung.

Im Herbst 2020 startete die neue Workshop-Reihe Girls4Future im MExLab Physik. Die Workshops richten sich an Mädchen ab der 7. Klasse, die sich für Physik, Technik und Nachhaltigkeit interessieren. Themen wie Photovoltaik, Windenergie oder Gewässerschutz standen bisher im Vordergrund und es konnte schon gemeinsam experimentiert und programmiert werden sowie Objekte mit dem 3-D-Drucker erstellt werden.

Weiterlesen über Girls4Future
 

Unterstützung beim Wiedereinstieg

Zugeordneter Fachbereich: 
FB 10, Mathematik und Informatik

Wer aus familienbedingter Auszeit (Elternzeit, Pflege von Angehörigen, etc.) zurückkehrt, kann zusätzliche Reise- und Gästemittel, SHK-Mittel, etc. vom Exzellenzcluster ”Mathematics Münster“ und Fachbereich erhalten für einen verbesserten Wiedereinstieg in die wissenschaftliche Karriere.

Weiterlesen über Unterstützung beim Wiedereinstieg
 

MINT für Lehramtsstudentinnen

Zugeordneter Fachbereich: 
FB 10, Mathematik und Informatik

Erfahrungsgemäß werden Doktorand*innen fast ausschließlich aus Absolvent*innen der Studiengänge Master of Science rekrutiert. Frauen bevorzugen jedoch die Lehramtsstudiengänge. Zum Zweck der Erhöhung des Frauenanteils unter den Promotionen soll auch eine Veränderung des Studienverhaltens erreicht werden. Der Fachbereich wirkt durch Studienberatung und Informationsveranstaltungen in diesem Sinne. Es sollen auch qualifizierte Absolventinnen von Lehramtsstudiengängen auf die Möglichkeit der anschließenden Promotion hingewiesen werden.

Weiterlesen über MINT für Lehramtsstudentinnen

Seiten