Jahresberichte zur Gleichstellungsarbeit

Zugeordneter Fachbereich: 
Zentral

Der Status quo der Gleichstellungsarbeit an der WWU wird u.a. im Jahresbericht der Gleichstellungsbeauftragten dargestellt. Im Jahresbericht werden die Ausgangslage sowie die Arbeitsschwerpunkte der zentralen Gleichstellungsbeauftragten, der stellvertretenden Gleichstellungsbeauftragten aus der Gruppe der Mitarbeiterinnen in Technik und Verwaltung (MTV) sowie der stellvertretenden Gleichstellungsbeauftragten aus der Gruppe der Studierenden erläutert. Der Jahresbericht leistet somit einen Beitrag zur transparenten Darstellung der Gleichstellungspolitik an der WWU.

Weiterlesen über Jahresberichte zur Gleichstellungsarbeit
 

Leitfaden zur Erstellung von Gleichstellungsplänen

Zugeordneter Fachbereich: 
Zentral

Zur Erstellung der Gleichstellungpläne (ehemals: Frauenförderpläne) wurde 2013 ein umfangreicher Leitfaden zur Erstellung von Gleichstellungsplänen der dezentralen Einheiten entwickelt. Der Leitfaden thematisiert die gesetzlichen Grundlagen, die Vorgaben aus dem Gleichstellungsrahmenplan der WWU, die Bestandteile des Gleichstellungsplans (u.a. konkrete Zielvorgaben und Aktionspläne inkl. Best-Practice-Beispiele für die verschiedenen Gruppen an der Universität) sowie seinMonitoring. Der Leitfaden wurde 2019 aktualisiert (u.a.

Weiterlesen über Leitfaden zur Erstellung von Gleichstellungsplänen
 

Erläuterungen für die Durchführung von Berufungsverfahren

Zugeordneter Fachbereich: 
Zentral

Im Jahr 2012 wurde vom Personaldezernat in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten ein Berufungsleitfaden (Erläuterungen für die Durchführung von Berufungsverfahren) entwickelt. Dieser Leitfaden gibt allen Beschäftigten der WWU, die mit Berufungen betraut sind, Unterstützung für ein transparentes, Kriterien geleitetes und geschlechtergerechtes Auswahlverfahren. Er geht den Berufungskommissionsvorsitzenden standardmäßig zu. Somit soll Verfahrensfehlern vorgebeugt, gender-spezifischer Vorauswahl entgegengewirkt und Sicherheit im Verfahren gegeben werden.

Weiterlesen über Erläuterungen für die Durchführung von Berufungsverfahren
 

Broschüre "Beurlaubung und Wiedereinstieg" des Servicebüro Familie

Zugeordneter Fachbereich: 
Zentral

Der Leitfaden zur optimalen Vereinbarung von Familie und Beruf für Beschäftigte und Persoanlverantwortliche an der WWU beinhaltet Anregungen zur besseren Vereinbarkeit von Familienaufgaben und Arbeit oder Studium an der WWU. Sie richten sich ebenso an Führungskräfte in Forschung, Lehre, Technik und Verwaltung wie an Beschäftigte und Studierende. Die Handreichung möchte einen Beitrag zur Stärkung der familiengerechten Kultur an der WWU leisten.

Hier finden Sie die Broschüre

Weiterlesen über Broschüre "Beurlaubung und Wiedereinstieg" des Servicebüro Familie
 

Get ahead - kollegiale Beratung für Nachwuchswissenschaftlerinnen

Zugeordneter Fachbereich: 
Zentral

Wer sich in der Wissenschaft oder im beruflichen Alltag weiterentwickeln will, ist mit vielen Fragen konfrontiert. Die Antworten sind manchmal naheliegend, aber wir sehen sie nicht. Gemeinsam mit anderen in einem Netzwerk an Lösungen zu arbeiten, eröffnet neue Perspektiven und entlastet. Eine Methode, die für den Umgang mit solchen Situationen entwickelt wurde, ist die "Kollegiale Beratung": In einem Prozess mit definierten Rollen und Stationen wird gemeinsam an individuellen Fragestellungen gearbeitet.

Weiterlesen über Get ahead - kollegiale Beratung für Nachwuchswissenschaftlerinnen
 

Aktionen zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen

Zugeordneter Fachbereich: 
Zentral

Das Gleichstellungsbüro beteilig sich am Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Es  werden verschiedene Kanäle genutzt, um auf das Thema aufmerksam zu machen. Die WWU beteiligt sich an der Kampagne „Wir brechen das Schweigen“ des Hilfetelefons "Gewalt gegen Frauen" des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA), entwirft und verbreitet das Plakat „STOP! Sehen Sie hin! Melden Sie Vorfälle!“ und richtet seit 2019 Veranstaltungen zum 25.11. aus.

Weiterlesen über Aktionen zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen
 

Telearbeit

Zugeordneter Fachbereich: 
Zentral

Die WWU Münster bietet die alternierende Telearbeit als flexible Arbeitsform seit März 2004 für ihre Beschäftigten an. Die Arbeitsleistung wird bei der alternierenden Telearbeit teilweise am häuslichen Arbeitsplatz und teilweise an der WWU Münster erbracht. Diese Maßnahme bietet insbesondere den Beschäftigten mit Kindern und pflegebedürftigen Angehörigen eine weitere Möglichkeit, den Beruf und die familiären Pflichten miteinander zu vereinbaren.

Informationen zu Telearbeit an der WWU [MyWWU]

Weiterlesen über Telearbeit
 

Professorinnenprogramm

Zugeordneter Fachbereich: 
Zentral

Die Gleichstellungskonzepte der WWU wurden im Rahmen aller drei bisheriger Aufrufe zum Professorinnenprogramm positiv begutachtet.Im Rahmen des Professorinnenprogramms I wurde eine Professur, im Rahmen des Professorinnenprogramms II drei Professuren und im Rahmen des Professorinnenprogramms III drei Professuren (anteilig) gefördert.

Weiterlesen über Professorinnenprogramm

Seiten