Ansprechpersonen für studentische Opfer von sexueller Belästigung

Zugeordneter Fachbereich: 
FB 13, Biologie

Der Fachbereich hat für studentische Opfer von sexueller Belästigung und sexualisierter Gewalt Personen als unmittelbare Ansprechpartner*innen benannt. Diese Personen haben eine Fortbildung zur Beratung im Umgang mit sexualisierten Gewalterfahrungen erhalten. Hierzu wurde das Angebot der Fortbildungsakademie Herne des Landes NRW genutzt. Alle Mitarbeiter*innen, die Personalverantwortung tragen, sollen bestärkt werden, die Möglichkeit der Teilnahme an Fortbildungen zu diesem Thema zu nutzen.

Weiterlesen über Ansprechpersonen für studentische Opfer von sexueller Belästigung
 

Maßnahmen für familienfreundliches Studieren am FB13

Zugeordneter Fachbereich: 
FB 13, Biologie

Am Fachbereich Biologie existieren eine Reihe von Maßnahmen, um die Vereinbarkeit von Familie und Studium zu fördern. Dazu zählen:

  • Unterstützung von familienfreundlichem Studium durch Dozierende
  • Beratung durch Ansprechpartnerinnen für schwangere/stillende Studentinnen
  • Möglichst Kurse mit Anwesenheitspflicht in familienfreundlichen Zeiten
  • Berücksichtigung der Bedürfnisse studierender Eltern bei der Kursplatzvergabe
  • Beratung zu frauenspezifischen Problemen des Studiums
Weiterlesen über Maßnahmen für familienfreundliches Studieren am FB13
 

Erfahrungsberichte: Lebenswege von Biolog*innen

Zugeordneter Fachbereich: 
FB 13, Biologie

Erfahrungsberichte von Biolog*innen in akademischen Positionen wurden für Studierende im Rahmen des Fortgeschrittenenmoduls „Professionelle Karriereplanung in den Lebenswissenschaften“ angeboten. Studentinnen und Studenten konnten mit Wissenschaftler*innen über die  Verläufe  der  jeweiligen  Lebenswege  diskutieren.  Hier  wurde  auch  thematisiert,  wie  gegebenenfalls  wissenschaftliche  Arbeit  und  Familienleben  in  Einklang  gebracht  werden können.

Weiterlesen über Erfahrungsberichte: Lebenswege von Biolog*innen
 

Ursula-von-Euch-Stipendium

Zugeordneter Fachbereich: 
Zentral
FB 05, Medizinische Fakultät
FB 10, Mathematik und Informatik
FB 11, Physik
FB 12, Chemie und Pharmazie
FB 13, Biologie
FB 14, Geowissenschaften

Die Ursula von Euch Stiftung unterstützt mit Zuwendungen von bis zu 400 € monatlich Wissenschaftlerinnen mit Kind, die als Doktorandinnen, Post-Doktorandinnen oder Habilitandinnen an der WWU tätig sind. Diese Frauen sollen entlastet werden, indem ihnen finanzielle Mittel für Hilfen bei der häuslichen Arbeit und Kinderbetreuung oder Hilfen bei der wissenschaftlichen Arbeit gewährt werden.

Die Förderung wird für ein Jahr vergeben, sie kann maximal auf drei Jahre verlängert werden.

Für Wen?

Das Stipendium richtet sich an:

Weiterlesen über Ursula-von-Euch-Stipendium
 

Labor-Assistenz zur Entschärfung der Doppelbelastung von Wissenschaftlerinnen

Zugeordneter Fachbereich: 
FB 13, Biologie

Der Fachbereich Biologie ermöglicht eine Unterstützung von Wissenschaftler(inne)n, die eine Endphase eines Studienabschnitts (Abschlussarbeit BSc, MSc, Promotion) mit der Betreuung von Kindern (Säuglings-, Kleinkind- oder Grundschulphase) oder der Pflege von Familienangehörigen koordinieren müssen, durch eine studentische Hilfskraft. Mit dieser Maßnahme soll die Doppelbelastung entschärft werden.

Weitere Informationen

Weiterlesen über Labor-Assistenz zur Entschärfung der Doppelbelastung von Wissenschaftlerinnen
 

Finanzielle Förderung für Nachwuchswissenschaftlerinnen Biologie

Zugeordneter Fachbereich: 
FB 13, Biologie

Förderung von Tagungsreisen mit aktiver Teilnahme, Forschungsaufenthalten und Fortbildungsmaßnahmen von Masterstudierenden, Doktorandinnen und teilzeit-beschäftigten Wissenschaftlerinnen. Übernahme von Kosten, die im Zusammenhang mit dem Tagungsbesuch für Kinderbetreuung entstehen.

Weitere Informationen

Weiterlesen über Finanzielle Förderung für Nachwuchswissenschaftlerinnen Biologie
 

Fortbildungsveranstaltungen zu kommunikativen Kompetenzen im Fachbereich Biologie

Zugeordneter Fachbereich: 
FB 13, Biologie

Am Fachbereich Biologie werden seit 2002 für Studentinnen oder Assistentinnen und Doktorandinnen Fortbildungsveranstaltungen im Bereich kommunikativer Kompetenzen angeboten, bspw. zu den Themen Bewerbungstraining, Moderationstechniken und professionelle Selbstdarstellung/Vortragstraining (vgl. Frauenförderplan Biologie).

Weiterlesen über Fortbildungsveranstaltungen zu kommunikativen Kompetenzen im Fachbereich Biologie
 

Förderung von Fortbildungsveranstaltungen und Kongressreisen des weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchses aus Gleichstellungsmitteln des Fachbereichs Biologie

Zugeordneter Fachbereich: 
FB 13, Biologie

Der Fachbereich Biologie fördert Nachwuchswissenschaftlerinnen mit einem Budget von 10.000€ jährlich für die Bezuschussung von Forschungsveranstaltungen und Kongressteilnahmen. Darüber hinaus können Zuschüsse aus den Mitteln der Gleichstellungsbeauftragten beantragt werden.

Weiterlesen über Förderung von Fortbildungsveranstaltungen und Kongressreisen des weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchses aus Gleichstellungsmitteln des Fachbereichs Biologie